Dies ist eine Zusammenarbeit mit Husbilslandet. Sie können unsere Reise auf deren Facebook verfolgen.
Begrüßen Sie Henrik und Eva Rendahl! In diesem Sommer kannst du sie auf ihrer Reise zwischen schwedischen Weinbergen und dann südlich durch Europa ins fantastische Elsass und in die Champagne begleiten! 🥂
Henrik und Eva sind zwei Genießer, die sich vor fast genau zehn Jahren bei einem Kochkurs über einem Auflauf kennengelernt haben. Auch wenn sich unsere Fähigkeiten in der Küche dadurch nicht verbessert haben, kann man sich über den Kurs kaum beschweren 😄 Kurz nach dem Kurs gingen wir zu einer Champagnerprobe und der Rest ist Geschichte. Das verdeutlicht auch unsere beiden Hauptinteressen, nämlich Essen und Wein", sagen sie.
Henrik ist 52 Jahre alt und ein ehemaliger IT-Nerd, der sich jetzt mit Geschäftsentwicklung und Innovationsmanagement beschäftigt. In seiner Freizeit baut er Blockhäuser und singt in einem Chor. Eva ist 44 Jahre alt und arbeitet als Syndikus. Sie ist eine eingefleischte Alltagsradfahrerin, die es geschafft hat, Henrik davon zu überzeugen, dass Fahrräder im Wohnmobil ein Muss sind. In ihrer Freizeit bewegt sich Eva gerne, aber die wenigen Male, die sie stillsitzt, tut sie das mit einem guten Buch.
🚐Wann haben Sie das Leben im Wohnmobil entdeckt?
Vor einigen Jahren hatten wir ein Haus am Comer See gemietet, um Evas 40. Geburtstag zu feiern. Leider kam die Pandemie und wir mussten umdenken. Was sollten wir tun? Nun, man macht natürlich einen gastronomischen Roadtrip in einem Wohnmobil. Wir mieteten für eine Woche ein kleines Winziges und merkten schnell, dass das etwas für uns war. Wir haben sofort beschlossen, dass wir, sobald wir in Rente gehen, ein Wohnmobil haben werden.
Ein paar Jahre später schauten wir im Wohnmobil-Land vorbei, um uns über zukünftige Anschaffungen zu informieren. Wie Sie wissen, ist jetzt die beste Zeit, also nutzten wir die Gelegenheit und verließen das Land mit unserem eigenen Bobo, unserem Wohnmobil.
🚐 Ihr seid aktive Blogger und eure Reisen können auf verschiedenen Kanälen verfolgt werden. Bitte erzählen Sie uns mehr darüber. Wie hat Ihr Interesse am Reisebloggen begonnen?
Als die Pandemie ausbrach, konnten wir nicht so viel reisen wie sonst. Wir fingen an, von den Reisen zu träumen, die wir machen wollten, wenn das Elend vorbei war. Wir ließen uns auch von anderen Reisebloggern inspirieren, aber gleichzeitig wurde uns klar, dass auch wir spannende Erfahrungen zu teilen hatten. Das war die Geburtsstunde von rendahls.se, das sie einen "Erlebnisblog" nennen, weil es nicht nur um Reisen geht. Man muss nicht immer reisen, um Spannendes zu erleben, auch ein fantastisches Abendessen kann eine Reise für sich sein. Das Schreiben ist auch eine Möglichkeit, die Erfahrung zu verlängern und an regnerischen Tagen hat man etwas, das einen aufmuntert, sagen sie.
🚐 Als Henrik und Eva dann Wohnmobilbesitzer wurden, starteten sie einen weiteren Blog, knapptstyrfart.se, der vor allem Tipps zu Stellplätzen enthält.
Wir haben jedoch Pläne, mehr mit der Website zu machen. Worüber würden Sie gerne lesen? Können Sie uns in den Kommentaren ein paar Tipps geben?
Henrik und Eva nehmen uns zum Auftakt ihrer Social-Media-Blogging-Aktivitäten für Motorhome Land mit zu vier schwedischen Weingütern, um ihre Weine zu verkosten. Der Termin fällt auch mit dem Beginn des Hofverkaufs zusammen, und wir sind gespannt, was die Winzer davon halten. Wer weiß, vielleicht haben wir ja die Gelegenheit, die eine oder andere Flasche zu kaufen, denn es ist immer gut, wenn man lokale Produkte bevorzugt. 🍷🍇 Ein paar Wochen später geht die Reise in Europa weiter: Sie wollen durch ganz Deutschland und ins Elsass fahren. Dort wird es unter anderem die Weinstraße mit einer langen Reihe von gemütlichen kleinen Märchendörfern wie Colmar sein.
Wenn wir genug von den stillen Weinen haben, fahren wir in die Champagne, wo wir Reims und Épernay besuchen werden, um einige kleinere Champagnerhäuser und -farmen zu besichtigen. Vielleicht haben wir auch Zeit für einen Ausflug nach Ypern und in die Normandie, aber wir werden sehen, wie weit wir kommen. Wir neigen dazu, uns zu verirren, wenn wir ein Schild sehen, das auf etwas Spannendes hinweist. Wir haben sogar einen Begriff dafür geprägt: Slowcation. Als wir einmal von Sala nach Västerås fahren mussten, haben wir zwei Tage gebraucht... Wie gesagt, manchmal haben wir kaum Lenkgeschwindigkeit... 😀
Verfolgen Sie Henriks und Evas Abenteuer in den sozialen Medien auf Motorhome Land. 🤩Ein Tipp ist, auch ihre Blogs https://rendahls.se/ und https://knapptstyrfart.se/ zu besuchen, um noch mehr Reiseinspiration zu erhalten! Klicken Sie auf den Link in den Kommentaren, um ein längeres Interview mit Henrik und Eva zu lesen.
<Länk till den längre versionen av intervjun>





