Reisebericht von der Halbinsel Bjäre

Dies ist eine Zusammenarbeit mit Husbilslandet. Sie können unsere Reise auf deren Facebook verfolgen.

Erinnern Sie sich an die Wohnmobilreisenden Henrik und Eva, die wir vor ein paar Wochen vorgestellt haben? Heute nehmen wir sie mit zu ein paar schwedischen Weingütern!🍇🍷

"Hallo an alle Genießer! Schwedischer Wein, kann das was werden? Ja, mit dieser Frage im Hinterkopf haben wir uns auf den Weg nach Skåne und auf die schöne Halbinsel Bjäre gemacht. Dies ist unser erster Reisebericht, aber ihr könnt uns gerne durch alle Wohnmobilabenteuer des Sommers begleiten.

Auch wenn man in der ersten Nacht nicht sehr weit kommt, ist es doch schön, loszulegen. Um ehrlich zu sein, lachen unsere Freunde meist über unser langsames Tempo, oder wie wir es selbst nennen: Slowcation. Auf dieser Reise war der erste Halt Getterön vor den Toren Varbergs. Die Insel ist vielleicht am besten für ihre reiche Vogelwelt bekannt, aber sie hat auch einen hervorragenden Campingplatz.

Am nächsten Tag sind wir früh aufgebrochen und pünktlich zum Elektroladen ins gemütliche Vejbystrand gerollt. Es ist wichtig, Kaffee zu trinken, und wir haben darauf geachtet, dass wir immer selbst gebackenen Kuchen dabei haben. In den wenigen Fällen, in denen uns die Vorräte ausgehen, gibt es immer einen netten Coffeeshop. Dieses Mal gab es Hahnenkuchen von Geijers und frisch gebrühten Kaffee. ☕

Nachdem das Koffein gewirkt hatte, radelten wir zum ersten Erlebnis des Tages, dem Weingut Vejby. Dort hatten wir "Partisan - Nur Wein, kein Gespräch" gebucht. Ich weiß nicht, ob die Beschreibung ganz zutreffend war, aber es war auf jeden Fall sehr schön. Sie produzieren Wein nach einer biodynamischen Philosophie in Kombination mit den ursprünglicheren Methoden, die von den ersten Winzern vor mehr als 8000 Jahren verwendet wurden.

Der Wein war zwar aufregend und völlig anders als alles, was wir bisher gekostet hatten, aber das eigentliche Erlebnis war der charismatische Besitzer Jeppe. Die Verkostung sollte eigentlich nur eine knappe Stunde dauern, aber nachdem wir über drei Stunden lang gebannt zugehört hatten, mussten wir uns losreißen, um zur nächsten Verkostung zu gelangen.

Die nächste Verkostung fand in Ljungbyholm statt, einem nur wenige Kilometer entfernten Weingut. Wahrscheinlich war es gut, dass wir nicht mehr mit dem Fahrrad fahren mussten, denn nach drei Stunden Weinprobe waren wir ziemlich zufrieden mit unserem Hut. Außerdem hatten wir es geschafft, das Mittagessen zu verpassen, was uns noch neugieriger auf die Wurstplatte machte, die bei der nächsten Verkostung angeboten wurde.

Wir hatten nicht genug Zeit, um die Besichtigung der Weinberge wirklich zu genießen, aber es war klar, dass sie einen moderneren Ansatz für die Weinherstellung haben.

Nach der Besichtigung gab es eine Weinverkostung in ihrem gemütlichen Gewächshaus. Ich muss sagen, dass dies der Höhepunkt des Besuchs war, da die Besitzer ein wenig persönlicher wurden und die große Leidenschaft zeigten, die sie für ihr Handwerk haben. Neben ihrem ausgezeichneten Weinsortiment konnten wir auch die edlen Destillate des Betriebs probieren, darunter Grappa und Calvados. Es ist offensichtlich, dass es sich hier um einen Familienbetrieb handelt, denn die Talente der ganzen Familie kommen hier zum Einsatz. Ein Beispiel dafür sind die schönen Weinetiketten, die von der Tochter der Familie entworfen wurden.

Es ist schwierig, diese beiden Farmen zu vergleichen, da sie völlig unterschiedliche Erlebnisse bieten, aber beide trugen dazu bei, uns einen tollen Tag zu bescheren, und wir können einen Besuch sehr empfehlen.

Als wir schließlich zum Wohnmobil zurückkehrten, stellten wir erfreut fest, dass es direkt neben dem Wohnwagenpark einen "Corvotek" gab. Was für ein Lebensretter! Satt und glücklich stellten wir fest, dass die Reise mit einem solchen Start auf jeden Fall eine erfolgreiche Fortsetzung finden wird.

Was halten Sie von der schwedischen Weinproduktion? Schreiben Sie Ihre eigenen Tipps und Erfahrungen in die Kommentare. Es gibt auch einen Link zu einer längeren Version des Beitrags.

Im nächsten Beitrag werden wir auf die aufregende Kulla-Halbinsel reisen und auch Kunde Nummer drei im neu gestarteten Hofverkauf sein. Wir hoffen, dass Sie uns in diesem Sommer auf unserer Reise begleiten werden. Viele Grüße Eva und Henrik!"

<Länk till längre version av inlägget>

Unsere Erfahrung
9.5/10

Reisebericht aus dem Elsass

Dies ist eine Zusammenarbeit mit Husbilslandet. Ihr könnt unsere Reise auf deren Facebook verfolgen. Hallo nochmal an alle Lebensfreunde! Wir sind endlich in Frankreich! Direkt

Reisebericht von der Kulla-Halbinsel

Dies ist eine Zusammenarbeit mit Husbilslandet. Ihr könnt unsere Reise auf deren Facebook verfolgen. Hallo an alle Lebensfreunde! Ich hoffe ihr hattet eine tolle Woche

de_DE